|
Das Erbe des Dschingis Khan
Die alte Hauptstadt Karakorum und das Kloster Erdenezuu

Karakorum
(mongolisch: Harhorin) war die alte Hauptstadt in der Zeit des
mongolischen Großreiches während des 13-14. Jahrhunderts.
Die Stadt ist von einem chinesischen Heer niedergebrannt worden,
nachdem Togoontumur Khan als letzter mongolischer Herrscher in China
Beijing verlassen hatte. Hier können Sie die große
Geschichte der Mongolen im Mittelalter anhand der Überreste, der
Mauern und Türme erahnen – der Blick in die Geschichte steht
bei diesem Programm im Mittelpunkt.
Nur Ruinen in einer landschaftlich reizvollen Gegend sind übrig
geblieben. Im 16. Jahrhundert wurde aus den Trümmern von Karakorum
das große buddhistische Kloster Erdenezuu gebaut. Erdenezuu war
während der kommunistischen Zeit viele Jahre geschlossen. Erst
nach den demokratischen Reformen 1991 konnten die Mönche
zurückkehren und wieder dort wohnen.
Das Programm auf einen Blick
Wir reisen mit einem Minibus oder Jeep 400 km nach Westen von
Ulaanbaatar in die Övörhangai Provinz, zum Besuch von
Karakorum und Erdenezuu. Wir werden in einem festen Gercamp 80 Km kurz
vor Karakorum am Högnö Khan Berg wohnen.
Hier gibt es einzigartige Felsformationen auf der trockenen Steppe. In
der Nähe ist ein kleiner Süßwassersee mit Enten und
Reihern und auf dem Berg selbst wird das alte Erdene Khombo Kloster
wiederhergestellt.
1. Tag: Zum Högnö Khan Berg
Am Morgen Abfahrt zum Högnö Khan Berg. Wir reisen auf einer
der wenigen Asphaltstraßen der Mongolei. Wir befinden uns mitten
in der typischen Steppenlandschaft und beim Erreichen des
Högnö Khan Bergs werden wir in der Steppe die „Mongol
Els“ Sanddüne sehen. Sie ist am Ort ebenso als „kleine
Gobi“ oder „Elsen Tasarhai“ bekannt. Neben der
Sanddüne gibt es einen kleinen See, wo man im Sommer
Wattvögel wie Reiher und Enten sehen kann.
Übernachtung in der Jurte.
2. Tag: Högnö Khan Berg
Der Högnö Khan Berg ist eine riesige Felsformation mitten in
der Steppe und birgt das kleine Erdene Khombo Kloster, das jetzt
wiederhergestellt wird. Es wurde während der
Säuberungsaktionen von den Kommunisten in den 1930er Jahren
zerstört. Eine interessante Landschaft, wo seit jeher viele
nomadische Hirten leben. Wir erkunden heute diese Gegend.
3. Tag: Erdenezuu & Karakorum
Ein Ganztagesausflug nach Karakorum und ein Höhepunkt Ihres
Mongoleiaufenthalts. Das Kloster Erdenzuu wurde ebenfalls von den
kommunistischen Fanatikern zerstört. Das Kloster hatte einst 400
Meter lange Mauern mit etwa 100 Tempeln. Damals sollen hier über
1000 Mönche gelebt haben. Nach der Zerstörung blieben nur
drei Tempel und die Mauer übrig. Heute ist das Erdenzuu Kloster
wieder in Betrieb. Es wird ständig weiter saniert, denn die
Mongolen wollen an ihrem historischen Zentrum so gern den alten Glanz
wiederherstellen.
Immer noch ist Erdenzuu eine der größten Attraktionen in der
Mongolei und fasziniert auf seine besondere Weise. Normalerweise werden
wir die traditionellen Gebete der Mönche erleben und das
klösterliche Leben kennenlernen können.
Anschließend Rückkehr zum Camp und Übernachtung in der Jurte.
4. Tag: Rückkehr nach Ulaanbaatar
Fahrt zurück nach Ulaanbaatar. Unterwegs Picknick als Mittagessen.
Einchecken in Ihrem Hotel.
Praktische Einzelheiten:
Transport: Die Reise wird
hin und zurück mit einem Jeep oder Minibus durchgeführt,
sowie auch Packpferde zum Transportieren von Ausrüstungen unseres
Trecks.
Personal: Ein mongolischer englischsprachiger Reiseleiter wird Sie auf der gesamten Reise begleiten.
Verpflegung: Sie nehmen die Mahlzeiten in den Jurtencamps oder als Picknicks zu sich.
Übernachtungen: Die
Jurten haben jeweils 2-4 Betten und sind mit Stühlen und einem
Tisch ausgestattet. WC und Dusche sind in öffentlichen
Sanitärtrakten.
PREISE ab/bis Ulaanbaatar:
640 Euro pro Person; min. 2 Teilnehmer.
Einzeljurtenzuschlag: 35 Euro /Nacht.
Zusatznacht im Jurtencamp: 80 Euro/Nacht.
Zuschlag
für
Transfer
mit
japanischen
Geländewagen:
200
EUR
Im Preis enthaltene Leistungen:
Reiseleitung, Frühstück jeden Tag, alle Verpflegungen und
Unterkunft außerhalb Ulaanbaatar, alle inländischen
Transporte und Transfers von/nach Ulaanbaatar und
Nationalparkeintrittsgebühren.
Nicht im Preis enthaltene Leistungen: Importierte Getränke, Wäscherei, Visumgebühren, Transfers und Übernachtungen in Ulaanbaatar.
TERMINE ab/bis Ulaanbaatar:
Täglich vom 13.Juni-23.Sep.
.
|